Zwiebelkuchen – ohne Hefe und ohne Boden
Heute möchte ich mit euch ein wunderbares Zwiebelkuchenrezept teilen, das ganz ohne einen Boden auskommt. Es geht superschnell, wird in einer Schüssel kräftig durchgeschüttelt und anschließend in einer Auflaufform mit Käse überbacken. Vor einer Weile hatte ich bereits einen Zwiebelkuchen mit Hefe gebloggt. Doch diesmal sollte es einer völlig ohne Hefe werden. Warm mit Kümmel und einer Prise Kreuzkümmel wird das Ganze sehr bekömmlich. Für mich ist dieses Rezept ein Favorit!
Zutaten (für 8 Portionen)
6 Zwiebeln (3 süße und 3 rote) | 250 g rohe Schinkenwürfel | 200 g Mehl | 2 Eier | 250 g Emmentaler | 250 g saure Sahne | schwarzer Pfeffer | Salz | Kümmel & Kreuzkümmel
Zubereitung
Zuallererst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwiebeln schälen und klein schneiden. Zusammen mit rohen Schinkenwürfeln, Mehl, Eiern, saurer Sahne und 200 g des frisch geriebenen Emmentalers in eine große Schüssel geben. Deckel drauf und kräftig durchschütteln. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Kreuzkümmel würzen. Nochmal gründlich mit einem Teigschaber vermengen.
Eine Auflaufform leicht einfetten und die Masse hineingeben. Glatt streichen und mit dem restlichen 50 g frisch geriebenen Emmentaler bestreuen. In den Ofen (mittlere Schiene) schieben und 15 Minuten backen. Danach die Grillfunktion des Ofens einschalten und für weitere 5 Minuten backen. Warm genießen!
Dazu gab es leckeren Federweißer und Roten Sauser. Ein herrlich herbstliches Essen!
3 Gedanken zu „Zwiebelkuchen – ohne Hefe und ohne Boden“
Sieht klasse aus! Da ich Hefe-Böden nicht so mag, wäre das genau das Richtige für mich 😀 Muss ich mal ausprobieren!
Mach das! Dieses Rezept ist gar nicht aufwändig 😉
Bleike hat mir den Link zu diesem köstlichen Zwiebelkuchen zukommen lassen und wir haben ihn am Montag genossen. Herrlich und dazu soooo schnell gemacht.